News

Tag des Wassers 2024

von Editor Stadtwerke (Kommentare: 0)

Der Weltwassertag am 22. März, zu dem die Vereinten Nationen seit 1992 aufrufen, erinnert alljährlich an die Besonderheiten von Wasser als der essenziellsten Ressource allen Lebens. Ziel ist es, dem global bedeutsamen Thema Wasser Bedeutung und Aufmerksamkeit zu widmen. Im Rahmen des Weltwassertages 2024 bereiteten Schülerinnen der 5. Jahrgangsstufe der Maria Ward Realschule Schrobenhausen hierzu verschiedene Wasserversuche. Diese präsentierten sie pünktlich zum Weltwassertag am 22. März ihren Mitschülerinnen und begeisterten damit auch die geladenen Gäste.

Foto Donaukurier/Fischer

Schulleiter Dr. Frank Puschner, Kundenberater Thomas Breitsameter und Bürgermeister Harald Reisner staunen über einen der Wasserversuche der Schülerinnen der Maria-Ward-Realschule

Bericht des Donaukurier vom 22.03.2024 hier.

15. Dienstjubiläum Christian Krammer

von Editor Stadtwerke (Kommentare: 0)

Dem Jubilar Christian Krammer (links) gratuliert zu seinem 15-jährigen Betriebsjubiläum Sebastian Brandmayr (Vorstand) im Namen des gesamten Stadtwerke-Teams.

Der Dank galt vor allem seiner Treue und seinem langjährigen Tun als Fachkraft für Abwassertechnik bei den Stadtwerken.

Des weiteren gratullieren wir unserer Kollegin Frau Brigitte Schmidmair zu Ihrem 65. Geburtstag.

95. Geburtstag Josef Danner

von Editor Stadtwerke (Kommentare: 0)

Bei bester Gesundheit feierte der ehemalige Werkleiter der Stadtwerke (1973 bis 1991), Herr Josef Danner, seinen 95. Geburtstag!

Seine beiden Nachfolger, Karl Trompler (1992-2006) und Thomas Schneider (2007 bis heute), gratulierten ihm ganz herzlich.

Das ist der Hammer – Der neue Wassermeister stellt sich vor

von Editor Stadtwerke (Kommentare: 0)

Servus liebe Schrobenhauserinnen und Schrobenhausener,

„Trinkwasser ist unser höchstes Gut – rund um die Uhr verfügbar und stets in bester Qualität: Dieser Aufgabe stelle ich mich als neuer Wassermeister Schrobenhausens gerne!“

Um mich kurz vorzustellen: Mein Name ist Thomas Hammer, ich bin 49 Jahre alt, geboren und wohnhaft in Schrobenhausen, verheiratet, 3 Kinder. Als Schrobenhausener Urgewächs kennen mich mit Sicherheit sehr viele von Euch und Ihnen.

Nach meiner Schulausbildung und Lehre bei der Fa. Bauer Spezialtiefbau zum Industriemechaniker und war ich für Großdrehbohrgeräte auf Baustellen in ganz Deutschland unterwegs.

Ab 1997: Wechsel zu den Stadtwerken Schrobenhausen als Wasserwart

2003/2004: Weiterbildung zum staatlich geprüften Wassermeister

2004: Weiterbildung zum staatlich geprüften Rohrnetzmeister mit Schwerpunkt Wasser

2007: Wechsel zu den Stadtwerken Ingolstadt, Abteilung Planung und Bau in den Bereichen Wasser-/Gas-/Fernwärmeversorgung, um weitere Erfahrungen zu sammeln.

2024: Rückkehr zum Kommunalunternehmen Stadtwerke mit neuen Impulsen sowie viel Erfahrung, die mir bei meiner neuen Tätigkeit als Wassermeister sehr hilfreich sein werden!

Mit meiner Mannschaft zusammen betreue ich die Wasserversorgung Schrobenhausens:

  • Wassergewinnung / Wasseraufbereitung zur Enteisenung und Entmanganisierung
  • Wasserspeicherung / Druckerhöhung in die Verbrauchsgebiete
  • 2 Gewinnungsgebiete Nord / Süd mit 120 km Wasserleitungsnetz
  • Hygiene­/Qualitätsüberwachung nach der Trinkwasserverordnung.

Unser oberstes Gebot ist es, allen in Schrobenhausen rund um die Uhr Trinkwasser in ausgezeichneter Qualität zu liefern!

In meiner Freizeit bin ich leidenschaftlicher Musikant und spiele in verschiedenen Gruppen (Familienmusik „Gspusi Musi“, Diefatshefara Blasmusik, Marktkapelle Hohenwart, …). Darüber hinaus engagiere ich mich ehrenamtlich im Vorstand des Verkehrsvereins Schrobenhausener Land e.V., der die größeren Feste für und in Schrobenhausen organisiert.

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen.

Thomas Hammer

 

Weitere Informationen finden Sie im Artikel des Donaukurier: hier klicken

VHS-Veranstaltung: Vortrag und Besichtigung unserer Zentralkläranlage

von Editor Stadtwerke (Kommentare: 0)

Termin: Donnerstag den 04.07.2024, 18:00 Uhr

Sehr zu Empfehlen!

Anmeldung zur Veranstaltung über Link: VHS-Schrobenhausen Kurs/Veranstaltung 241-N-012