News

Fernwärmebauarbeiten von der Raiffeisenstraße bis zum Rollgraben an der Regensburger Straße

von Administrator (Kommentare: 0)

Ab Donnerstag, den 24.02.2022 beginnen wir mit den Fernwärmebauarbeiten von der Raiffeisenstraße bis zur Querung der Regensburger Straße auf Höhe des Rollgrabens bei der Firma Südstärke. Die Arbeiten finden parallel zum Leistungsbau von der Innenstadt bis zur Raiffeisenstraße statt und werden mit dem Zusammenschluss der beiden Bauabschnitte Ende April abgeschlossen.

Die Fernwärme ist ein wichtiger Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele der Stadt Schrobenhausen. Über die Kläranlage werden sowohl CO2-neutrale Abwärme wie auch Wärme aus Kraft-Wärme-Kopplung zur Wärmeversorgung in Schrobenhausen nutzbar gemacht.

Während der Bauarbeiten wird der jeweils betroffene Bereich der Raiffeisenstraße, der Sebastian-Kneipp-Straße und der Trassenkreuzungsbereich am Rollgraben abschnittsweise gesperrt.

Die Anwohner werden über den jeweiligen Stand der Arbeiten und die Zufahrt zu ihrem Grundstück individuell und nach Fortlauf direkt vor Ort informiert.

Bis die Fernwärmeleitungen verlegt und die Oberflächen wieder ordnungsgemäß hergestellt sind, bitten wir um Geduld und Verständnis für die mit den Baumaßnahmen verbundenen Beeinträchtigungen.

Die ausgeschilderte Umleitungsstrecke wird dem aktuellen Bauverlauf immer angepasst.

Fortsetzung der Fernwärmebauarbeiten in der Regensburger Str. ab 14.02.2022

von Administrator (Kommentare: 0)

Nach der Winterpause setzen wir den Bau der Fernwärmetrasse zwischen Innenstadt und Kläranlage in der Regensburger Straße von der Einmündung der Kaiser-Ludwig-Straße bis zur Raiffeisenstraße ab Montag, 14.02.2022 fort. Der Abschluss der Arbeiten in der Regensburger Straße erfolgt Ende April 2022.         

Die Fernwärme ist ein wichtiger Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele der Stadt Schrobenhausen. Über die Kläranlage werden sowohl CO2-neutrale Abwärme wie auch Wärme aus Kraft-Wärme-Kopplung zur Wärmeversorgung in Schrobenhausen nutzbar gemacht.

Während der Bauarbeiten wird der Bereich zwischen Kaiser-Ludwig-Straße und Regensburger Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Rad- und Fußwege sind – mit Abstrichen beim Bau von Hausanschlüssen – uneingeschränkt benutzbar. Die Geschäfte in der Regensburger Straße sind für Kunden erreichbar.

Die Anwohner werden über den jeweiligen Stand der Arbeiten und die Zufahrt zu ihrem Grundstück individuell und nach Fortlauf direkt vor Ort informiert.

Bis die Fernwärmeleitungen verlegt und die Oberflächen wieder ordnungsgemäß hergestellt sind, bitten wir um Geduld und Verständnis für die mit den Baumaßnahmen verbundenen Beeinträchtigungen.

Die ausgeschilderte Umleitungsstrecke wird dem aktuellen Bauverlauf immer angepasst.

Neuer kaufmännischer Leiter

von Administrator (Kommentare: 0)

Julian Bader (rechts), seit 2016 im Team der Stadtwerke Schrobenhausen, hat jetzt sein Business-Management-Studium an der TH Ingolstadt als Bachelor of Arts mit einem hervorragenden Ergebnis abgeschlossen. Er steigt nun zum neuen kaufmännischer Leiter des Kommunalunternehmens auf.

Die Vorstände (von rechts) Sebastian Brandmayr und Thomas Schneider sowie Prokurist Andreas Hörmann gratulierten herzlich.

10 Jahre Kommunalunternehmen Stadtwerke

von Administrator (Kommentare: 0)

Schrobenhausen - "Das Herz geht einem auf, wenn man sieht, wie ein Gebäude entsteht", sagt Thomas Schneider. Zwar meint der Vorstandsprecher der Schrobenhausener Stadtwerke damit eigentlich den Bau der Verwaltungszentrale. Aber Schneider liebt Metaphern und darum bezieht sich diese durchaus auch auf die vergangenen zehn Jahre - denn 2012 wurde aus dem städtischen Eigenbetrieb ein selbstständiges Kommunalunternehmen.

Quelle: Jürgen Spindler, Bahn frei für die Stadtwerke, Schrobenhausener Zeitung, 06.01.2022

Um den ganzen Artikel zu lesen klicken Sie:

Hier

Technischer Vorstand ab 2022 - Herr Sebastian Brandmayr

von Administrator (Kommentare: 0)

"Für die Heimat etwas weiterbringen"

Die Führungsspitze der Stadtwerke wird ab dem Jahr 2022 neu organisiert. Da der technische Bereich in den letzten Jahren immer größer und aufwendiger wurde, bekommt der bisher alleinige Vorstand des Kommunalunternehmens, Herr Thomas Schneider Verstärkung. Neben ihm als kaufmännischen Verantwortlichen und Sprecher des Vorstands gibt es ab 1. Januar 2022 nun auch einen Technischen Vorstand: Herrn Sebastian Brandmayr.

Wir wünschen ihm einen guten Start und freuen uns auf seinen Sachverstand und seine Tatkraft und die damit erreichbare weitere Verstärkung unserer Leistungsfähigkeit!